Küchen .PEAM

PEAM project Küchen
Der Anfang von allem

Ein Zuhause? Beginnt meistens in der Küche

Warum wir fast immer dort anfangen

 

Wenn wir ein Zuhause planen, fangen wir erstaunlich oft in der Küche an. Nicht, weil sie die komplizierteste Baustelle ist, sondern weil sie das Zentrum ist. Frühstück zwischen Tür und Angel, Abendessen mit Freunden, E-Mails am Tresen, Hausaufgaben neben dampfenden Töpfen. Hier passiert einfach alles.

Deshalb schenken wir der Küche bei PEAM besondere Aufmerksamkeit. Sie ist für uns kein Raum unter vielen, sondern der Raum, der alles zusammenhält. Und oft auch der, an dem sich alles andere ausrichtet.

So individuell wie das Leben, das darin stattfindet

 

Jede Küche ist anders. Und soll es auch sein. Manche sind ruhig, klar, minimal. Andere offener, mit sichtbaren Regalen, Pfannen und Gewürzen. Das hängt davon ab, wie man lebt und was einem wichtig ist.

Deshalb planen wir Küchen nie von der Stange. Wir fragen nach. Wie wird gekocht? Wie oft? Wer ist dabei? Was darf sichtbar sein, was lieber nicht? Daraus entsteht ein Raum, der nicht nur funktioniert, sondern sich richtig anfühlt.

Die Küche setzt den Ton

 

In vielen unserer Projekte gibt die Küche nicht nur die Stimmung vor, sondern auch die Richtung. Materialien, Farben, Oberflächen. Was hier funktioniert, trägt sich weiter durchs ganze Haus. Edelstahl aus der Küche taucht im Wohnzimmerregal wieder auf. Das Holz der Fronten im Schlafzimmer.

So wird aus einzelnen Räumen ein zusammenhängender Lebensraum. Ohne Stilbruch, ohne harte Übergänge. Einfach stimmig.

Viel Platz oder wenig, wir machen was draus

In der Villa S war die Küche ein Statement: über fünf Meter lang, raumgreifend, fast skulptural. Im Tiny Apartment war das Gegenteil gefragt: wenig Platz, viele Anforderungen. Die Lösung? Eine schlanke Edelstahlküche mit viel Stauraum, versteckter Waschmaschine und überraschend viel Luft zum Atmen.

Was zählt, ist nicht die Fläche. Sondern wie gut sie genutzt wird.

Edelstahl: unser Küchenklassiker

 

Wir arbeiten gern mit Edelstahl. Nicht, weil er gerade in Mode ist, sondern weil er sich seit Jahrzehnten bewährt. In Profiküchen sowieso. Und auch zuhause. Edelstahl ist robust, hygienisch, hitzebeständig und pflegeleicht. Und wenn er gebürstet und leicht patiniert ist, bringt er sofort Charakter mit.

Gerade in kleinen Küchen zeigt Edelstahl, was er kann: Er reflektiert das Licht, lässt Räume größer wirken und bildet mit Holz – zum Beispiel Eiche oder Nussbaum – einen spannenden Kontrast aus Klarheit und Wärme.

Südtirol. Maßarbeit. Punkt.

 

Unsere Küchen entstehen in Südtirol, gemeinsam mit Werkstätten, die genauso detailverliebt arbeiten wie wir. Alles wird auf Maß geplant, gebaut und mit Blick fürs Ganze gefertigt.

Dabei geht es nicht um Luxus im klassischen Sinn, sondern um echte Qualität. Materialien, die altern dürfen. Lösungen, die den Alltag mitgehen. Und Räume, die auch noch nach Jahren Sinn machen.

Eiche? Immer wieder gern

 

Neben Edelstahl ist Eiche unser zweites Küchenlieblingsmaterial. Und zwar in ganz unterschiedlichen Facetten: mal ruhig, weiß geölt, kaum Maserung. Mal kräftiger, gebürstet, geräuchert oder ganz naturbelassen. Je nach Architektur, Mensch, Raumgefühl.

Und wir lieben es, wenn sich das Holz der Küche im Rest des Hauses wiederfindet – als Wandverkleidung im Essbereich oder als Schrankfront im Schlafzimmer. Am liebsten gestalten wir gleich eine ganze Möbelserie daraus.

Wir zählen auch mal die Gläser

 

Detailplanung heißt bei uns nicht nur Maß nehmen. Es heißt: hinschauen, verstehen, vorausdenken. Wenn wir wissen, dass jemand 24 Rotweingläser besitzt, dann planen wir eben auch den Platz dafür ein.

Wir übertreiben also gerne. Aber nur beim Mitdenken. Exakte Planung klingt nach Einschränkung. Ist aber das Gegenteil. Sie sorgt dafür, dass später alles funktioniert und der Raum sich ganz selbstverständlich benutzen lässt.

Eine Küche darf leben

Unsere Küchen sind keine Schaustücke. Sie dürfen benutzt werden. Sie dürfen Spuren zeigen. Sie dürfen laut sein, chaotisch, voll Leben.

Deshalb entwerfen wir auch Details, die nicht nur gut aussehen, sondern wirklich Sinn machen. Unser Pebble Servierbrett aus massivem Nussbaum zum Beispiel: weiche Kanten, satter Griff, gemacht für den Alltag. Nicht für Hochglanzfotos, sondern fürs Schneiden, Servieren, Leben.

Genau so soll eine Küche sein: nicht perfekt. Sondern echt.

Kontakt

.PEAM Showroom
Söckinger Straße 1

82319 Starnberg
Termin nach Vereinbarung
+49 (0) 8151-97 91 977

hello@peam-design.de

Bitte drehe dein Gerät